Reisevorschlag

 

Shiiba

 

Miyagi Präfektur auf der Insel Kyushu

 

Touristik-Information: www.shiibakanko.jp

Als im März 1185 Tairas Flotte in der Seeschlacht von Dannoura gegen die von Yoshitsune Minamoto geführte Armada verlor, starben die Familienmitglieder, Stammesangehörigen und Frauen von Taira. Viele waren im Kampf gefallen oder in Minamotos Gefangenschaft geraten. Oder andere flohen. Da Minamotos Soldaten monatelang intensiv nach Überlebenden fahndeten, zogen Tairas Flüchtlinge immer in tiefere Berge. Das Dorf Shiiba ist ein bekannter Taira-Ort. Im Roman liest man, dass sich eine Schicksalsgemeinschaft von Tairas Flüchtlingen um Shiiba niedergelassen hat (Band 21, Seite 335). Der junge Minamoto-Anführer Daihachiro Nasu führt eine Verfolgertruppe, um Tairas Soldaten aufzuspüren und zu verhaften. Daihachiro findet endlich in Shiiba eine Dorfgemeinschaft der Verfolgten. Er entdeckt aber, dass die Flüchtlinge miteinander ein friedliches Leben führen. Es ist ein Ort des Glücks. Er lernt eine junge Frau Tsurutomi kennen und heiratet sie unter dem Beifall der Dorfgemeinschaft. Die Liebe von Daihachiro Nasu und der jungen Frau Tsurutomi ist überliefert. Heute über achthundert Jahre später gibt es das Dorf von Nachfahren von Taira immer noch. Nach den Tourismusinformationen zu beurteilen, scheint das Leben auch heute beschwerlich. Moderne technische Errungenschaften könnten möglicherweise fehlen. Der Stammesschrein von Taira Itukushima Jinja steht im Dorfzentrum, eine Statue von Kiyomori Taira, einige Ryokan und Gästehäuser soll es geben. Vor allem findet jährlich ein Taira-Fest (Heike-Fest) statt, das über die Grenzen der Präfektur hinaus bekannt ist. Eine Prozession von Daihachiro Nasu, Frau Tsurutomi und Samurai in Rüstung soll durch die Dorfstraße ziehen. Viele Verkaufsstände erfreuen zehntausend Besucher. Berühmt sollen sein die Terrassenreisfelder (Shiiba Machu Picchu), ein 800 Jahre alter, großer Zedernbaum, der von Daihachiro Nasu eingepflanzt sein soll, ein ebenso großer Zypressenbaum und ein Wasserkraftwerk. Ich habe die Vorfreude, einfach durch die umliegenden Dörfer und Täler spazierenfahren oder gehen würde mir Spaß machen. Wir freuen uns schon auf Shiiba.

 

 

Weitere Informationen www.shiibakanko.jp