Das Große Tor (大鳥居)
Gegenüber Hiroshima (ca. 2 Stunden Shinkansen von Kyoto) in der Seto-Inlandsee liegt die Insel Itsukushima (auch Miyajima genannt). Auf dieser Insel stand schon immer der Stammesschrein Itsukushimajinja von Taira. Kiyomori baute den bis dahin eher vernachlässigten Stammesschrein mit seinem Vermögen wiederauf. Dieser prachtvolle Schreinbau war für Kiyomori ein Prestigeprojekt, um die vorbeifahrenden Chinesen zu beeindrucken, wenn sie mit Japan auf dem Seeweg Handel betrieben. Heute gehört Itsukushimajinja zu einem Unesco Weltkulturerbe. Die Flache Bühne ist als ein staatlicher Kulturschatz anerkannt.
Der Schrein steht auf den Stelzen im Wasser. Je nach Tide wechselt die Ansicht (hier auf dem trocknen Wattenmeer).
Kiyomori hatte nicht viel für Gedichte oder Musizieren übrig, aber hatte einen feinen Geschmack. Er meinte, wie schön es wäre, das Tor des Schreins auf dem Meer zu stellen, die Besucher mit dem Boot durch das Tor zu begrüßen, und die Tanzaufführung auf der Bühne mit dem Tor im Hintergrund zu genießen. Der Hauptschrein ist als ein staatlicher Kulturschatz registriert.
Der Kiyomori gewidmete Schrein steht in der Nähe des Hauptschreins.
Hier findet ihr Zusammenfassungen, Fakten und Hintergrundinformationen des Werkes.