Der Blick auf die Spitze von Hieizan vom Fluss Kamogawa in der Stadt
Der Berg Hieizan überragt im Osten von Kyoto und bildet die Grenze zwischen Kyoto und der Provinz Omi (heute Präfektur Shiga). Man sieht ihn überall von der Stadt Kyoto, aber auch von der gegenüberliegenden Seite vom Biwa-See in Shiga. 848 m über dem Meeresspiegel.
Hieizan hat eine historisch so große Bedeutung wegen des Sitzes des Haupttempels der Japanischen Tendai-Lehre, Enryakuji.
Das Bild zeigt das Hauptgebäude, der Mittlere Tempel der Grundprinzipien.
Das ist der Ostturm von Enryakuji.
Dieser Tendai-Tempel wurde vom Mönch Saicho 788 gegründet. Saicho studierte danach in Tang-China die Tendai-Lehre und gründete eine neue Mönchslehre im Vergleich zum traditionsreichen Todaiji in Nara. Daher blieb Enryakuji in ständiger Konfrontation zu den anderen Tempeln wie Todaiji. Aus diesem Tempel gingen berühmte Mönche hervor wie Honen und Shinran.
In der Heian-Ära begann Enryakuji militärisch aufzurüsten und nahm viele Mönchssoldaten auf. Der Tempel baut die eigene Gerichtbarkeit auf und verteidigte das private Eigentum des Tempels gegen den Tenno und die Regierung. Der Tenno und die Adeligen spendeten Grundstücke und erkauften sich das Segen des Tempels.
Der Schutzgott des Berges Hienzan ist der Schrein Hie, der auf dem Berg aber auf der Seite der Provinz Omi steht. Wenn die Mönche ihre manchmal überzogene Forderung durchsetzen wollten, brachten sie die Göttersänfte des Schreins Hie und zogen mit der Göttersänfte durch die Allee n vor dem Palast.
Hier findet ihr Zusammenfassungen, Fakten und Hintergrundinformationen des Werkes.