In Gion stehen diese Teehäuser, in denen die Gäste mit den Tänzerinnen (Maikosan) feiern können. Kiyomoris Mutter, Gion-Dame, soll in dieser Gegend ihr Haus gehabt haben, zu dem der ehemalige Tenno Shirakawa, Kiyomoris leiblicher Vater, öfters besuchen kam. Aufwachsen wird Kiyomori bei Tadamori Taira als Samurai und führt den Stamm Taira zum Sieg.
In der Nähe von Gion geht man zum Schrein Yasaka und zum Park Maruyama, Dieser Park wurde 1886 eröffnet und ist der älteste Park der Stadt, berühmt als einer der schönsten Kirschblütenorte, wo man unbedingt die in der Nacht angestrahlten Kirschblüten sehen sollte und ein über 700 Jahre alter Kirschbaum immer noch blüht.
Der östliche Teil von Kyoto am Fuße der Ostberge, wo der Tempel Kiyomizudera steht, gehört zu dem ältesten Stadtteil von Kyoto. Frau Tokiwa, Yoshitomos Geliebte, fand nach der Niederlage Ihres Mannes in der Schlacht von Heiji dort eine kurze Zuflucht, wo sie drei kleine Jungen von Yoshitomo retten musste. Viele Menschen pilgerten zum Tempel und gingen den Hügel hinauf, um zu beten.
Heute besuchen jeden Tag zigtausende Besucher und gehen durch die Gassen Ninenzaka und Sannenzaka zum Park Maruzama, dem Schrein Yasaka und Gion.
An diesen Gassen findet man wunderschöne Häuser mit typisch japanischen Gärten, die zum Anhalten und Teetrinken einladen.
Von Ninenzaka bis zum Park Maruyama kommt man an einem alten Café Japanischer Styl vorbei. Man sieht als Eingang die Schiebetüren mit Holzgittern mit einem Dach aus Ziegeldach. Man kann drinnen auf Tatami sitzen, Kaffee, Tee oder japanisches Gebäck genießen und den wunderschönen Japanischen Teichgarten betrachten. Der Teich ist mit großen, inzwischen vermosten Steinbrocken befestigt und metertief, in dem 50 cm große bunte Kois majestätisch schwimmen. Eine geschickte Bambuskonstruktion, die mit Wasser aus einer Wasserleitung gefüllt wird, schlägt in regelmäßigen Abständen hellen Ton (Hirschscheuche).
Eine idyllische Szene liegt vor uns.
Hier findet ihr Zusammenfassungen, Fakten und Hintergrundinformationen des Werkes.