Toba war in 1103 geboren und starb in 1156. Er kam mit 5 Jahren auf den Thron (74. Tenno). Aber sein Großvater, wollüstiger übermächtiger Monarch Shirakawa, regierte faktisch als ehemaliger Tenno die Politik. Toba heiratete offiziell Shoko Fujiwara (Dame Taikenmonin), aber es war ein offenes Geheimnis, dass Shoko weiter die Geliebte von Shirakawa blieb. Tobas ältester Sohn, der nächste Tenno Sutoku, stammte nicht von Toba, sondern von Shirakawa und Shoko. Deshalb blieb das Verhältnis zwischen Toba und Sutoku kühl. So überließ Toba früh seinen Thron Sutoku und wurde der ehemalige Tenno und Mönch. Hierbei nutzte Toba das System der zwei Höfe voll und war der mächtigste Mensch des Landes. In seiner Zeit bevorzugte Toba Tadamori Taira, Kiyomoris Vater, unter den Samurai und erlaubt ihm als Samurai zum ersten Mal, in den Hohen Saal einzutreten, was ein Privileg für die hochrangigen Adeligen gewesen war. Nach dem Tod von Shirakawa mied Toba seine Erste Frau Shoko und verliebt sich in Tokuko Fujiwara (Dame Mifukumonin). Toba wies Sutoku zur Abdankung an, als dieser 23 Jahre alt war, und setzte seinen eigenen Prinzen, den Tokuko geboren hatte, auf den Thron (Tenno Konoe). Als der Konoe jung starb, wurde Sutokus jüngerer Bruder inthronisiert (Tenno Goshirakawa), statt Sutokus Sohn die Thronfolge angetreten war. Sutoku und seine Söhne wurden von der politischen Bühne vertrieben. Seine Enttäuschung war groß. Der linke Minister Yorinaga Fujiwara, der in der Regierung zunehmend von seinem Rivalen, dem unteren Sekretär Shinzei Fujiwara, ins abseits verdrängt wurde, versuchte mit Sutoku die Macht an sich zu reißen. Nach Tobas Tod brach zwischen Sutoku und Goshirakawa der Krieg von Hogen aus. Die Machtkampf zwischen Yorinaga und Shinzei Fijiwara wurde zugunsten Shinzei entschieden.