Michimori Taira (1153 - 1184): ältester Sohn von Norimori Taira. Zuerst der stellvertretende Leiter des Mittleren Hofes uns später der Adelige des dritten Ranges der Provinz Echizen. Er war an der Zerstörung der Tempel Kofukuji und Todaiji sowie an der Ermordung von über dreitausend Menschen mit verantwortlich. Michimori wurde im April 1183 zu einem der beiden Oberkommandierenden Generäle des Feldzuges in die Nordische Küstenregion ernannt. Er führte die Nebenarmee in die Provinz Noto an und schlug Kisos Teilarmee unter Yukiie Minamoto nieder. Sie zogen sich nach Ataka und Shinohara zurück, wo sie jedoch von Yoshinaka Kisos Verfolgungsjagd niedergeschlagen wurden. Doch mit diesen bitteren Schlachterfahrungen wuchs Michimori, zu dieser Zeit der Adelige des dritten Ranges der Provinz Echizen genannt, zu einem wichtigsten General der Taira-Armee heran. Für die bevorstehende Schlacht von Ichinotani am Ende Januar 1184 wählte Tairas Führung Michimori und Noritsune, den Gouverneur der Provinz Noto, zu den Kommandanten von Ichinotani und Hiyodorigoe und stellte unter ihnen die namhaften Anführer wie den Gouverneur der Provinz Wakasa Tsunetoshi und den ehemaligen Gouverneur der Ettschu Moritoshi zur Seite. Michimori bezog sein Hauptquartier im Tempel Myosenji, der von allen Lagern Tairas dem Pass Hiyodorigoe am nächsten lag. Während des Waffenstillstandes besuchte Michimoris Frau, Kleine Kanzlerin, ihn in seinem Quartier. Die Stellungen von Michimori und Noritsune wurden als erste von Yoshitsunes Überfall aus dem Pass Hiyodorigoe durchbrochen. Die beiden Kommandanten konnten ihre Truppen nicht mehr aufrichten. Michimori wurde von dem ehemaligen Taira-Samurai, Toshitsuna Kimura, verfolgt. Es kam zum Duell und Michimori hatte Toshitsuna bereits auf dem Boden bezwungen. Nur die Scheide seines kurzen Dolches, mit dem er die Kehle seines Gegners erstechen wollte, war nicht gelöst gewesen. In dieser Verwirrung stieß Toshitsuna ihn zurück und tötete ihn.