Honen (1133 – 1212): Ein Mönch und Gelehrter. Er war von der Haltung der Tempel enttäuscht, verließ
Hieizan und erfand seine eigene Aufklärungslehre. Darin erklärte er den Menschen mit verständlichen Worten Buddhas Lehre, versuchte sie von ihrem Kummer und ihren Ängsten vor der Zukunft zu
befreien und ihnen einen einfachen Weg zum buddhistischen Paradies aufzuzeigen. Er baute in Yoshimizu in den Ostbergen von Kyoto eine schäbige kleine Hütte, saß dort jeden Tag und sprach zu den
Menschen. Er erreichte nach anfänglichem Zögern immer mehr Menschen und viele, meist arme Menschen besuchten Honens Haus. Shigehira suchte Trost und Stütze bei Honen, bevor er nach Kamakura
ausgeliefert wurde. Honen weihte Shigehira in den Buddhismus ein. Goshirakawa beauftragte Honen, den Wiederaufbau des Buddha Pavillons von Todaiji zu leiten, aber Honen lehnte es ab. Zu Honens
Schülern gehört später Naozane Kumagai.